Dauer: 3 Wochen
Erfassen und Darstellen von Kenngrößen in der Wechselstromtechnik
- Beschreiben und Berechnen der Kenngrößen
- Darstellungsformen von Wechselstromgrößen
- Kenngrößen des Wechselstromes mit dem Oszilloskop erfassen und auswerten
- Verhalten von ohmschen Widerständen im Wechselstromkreis
Kondensatoren an Wechselspannung
- Verhalten des Kondensators im Wechselstromkreis
- Phasenverschiebung zwischen Strom- und Spannung messtechnisch ermitteln und auswerten
- Kapazitiver Blindwiderstand eines Kondensators berechnen
- Reihen- und Parallelschaltung von Kapazitäten
- Messtechnische Untersuchung von Kondensatorschaltungen und ableiten von Gesetzmäßigkeiten aus den Messgrößen
Spule an Wechselspannung
- Aufbau, Einsatz und Kenngrößen von Spulen
- Ein- und Ausschaltverhalten von Spulen messen und analysieren
- Auswirkung der Selbstinduktion auf das Verhalten der Spule
- Verhalten von Spulen im Wechselstromkreis
- Phasenverschiebung zwischen Strom- und Spannung messtechnisch ermitteln und auswerten
- Induktiver Blindwiderstand einer Spule berechnen
- Reihen- und Parallelschaltung von Spulen
- Messtechnische Untersuchung von Spulenschaltungen und ableiten von Gesetzmäßigkeiten aus den Messgrößen
RC – Glieder
- Messtechnische Untersuchung von Integrier- und Differenziergliedern
- Messtechnische Untersuchung von RC Hoch- und Tiefpässen
Blindleistungskompensation
- Bedeutung der Blindleistung in öffentlichen Netzen
- cosj messen und anwenden
- Berechnung von RLC-Schaltungen
- Blindleistung, Wirkleistung und Scheinleistung
- Umgang mit Zeiger- und Liniendiagrammen
Dreiphasen – Wechselspannung
- Erzeugung von Dreiphasen Wechselspannung
- Stern- und Dreieckschaltung kennen
- Leistung in Stern- und Dreieckschaltung messen und berechnen
Weitere Inhalte sind nach Vereinbarung möglich